Rezept: Grapefruit-Limonade

Letzten Endes geht es bei der klassischen Limonade weniger um die verwendete Zitrusfrucht als vielmehr darum, ob das hinzugefügte Wasser still oder sprudelig ist: In Nordamerika hat sich im 19. Jahrhundert eine Limonade aus frischem Zitronensaft, Wasser und Zucker etabliert, die still, also ohne Kohlensäure, und oft mit Eis serviert wurde. Diese „American-style lemonade“ wurde zu einem typischen Sommergetränk und ist bis heute in den USA Standard, während Europa kohlensäurehaltige Varianten bevorzugt. Sprudelnde Limo heißt in den USA „soda“ oder „pop“. Die typische Verwendung von Zitronen oder Limetten kann auch sehr gut um Grapefruits erweitert werden – besonders wenn man aus der Limonade einen Longdrink machen will.

Sie brauchen (für ca. 1,5 l):

500 ml Grapefruitsaft (aus ca. 3 Früchten)

150 ml Zitronensaft (aus ca. 2 Früchten)

75 g Zucker

750 ml Mineralwasser, eiskalt gekühlt

6 Limetten

Für einen Longdrink: jeweils einen Schuss Gin pro Glas

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zeitlicher Aufwand: Vorbereitung ca. 5 Minuten / Kochzeit ca. 10 Minuten / Abkühlen ca. 1 Stunde / Finalisierung ca. 5 Minuten

Und so wird’s gemacht:

Die Grapefruits und Zitronen auspressen und den Saft in einen Kochtopf geben. Den Zucker zufügen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Danach einmal kräftig aufkochen und dann vom Herd nehmen.

Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in eine hitzebeständige Kanne oder ein anderes geeignetes Gefäß gießen. Für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Die Kanne bzw. das Gefäß vor dem Servieren mit dem eiskalten Mineralwasser (nach Geschmack still oder perlig) auffüllen. Die Limetten würfeln und in die Limonade geben.

TIPP: Um aus der sommerlichen Limonade einen herbstlichen Longdrink zu machen, geben Sie in jedes Glas einen Schuss Gin oder Cachaça (Pitu).

Cheers!

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältige Warenwelt

Kundennähe und kompetente, freundliche Beratung sind uns ein besonderes Anliegen.