Die Funktion der EDEKA Foodservice Unternehmensgruppe mit den beiden Marken HANDELSHOF und EDEKA FOODSERVICE geht weit über die des klassischen Großhändlers hinaus. So verstehen wir uns zusätzlich als Dienstleister und beratender Partner für nationale und regionale Kunden aus dem Hotel- und Gastgewerbe, der Gemeinschaftsverpflegung und dem spezialisierten Handel. Mit über 65 Jahren Erfahrung und Expertise im Großhandel sowie einer flächendeckenden Infrastruktur deutschlandweit möchten wir erster Ansprechpartner für Großverbraucher sein. Damit die bestellte Ware termingerecht vor Ort eintrifft, arbeiten täglich über 7.000 Mitarbeiter daran, dieses Vorhaben zu realisieren.
Die Tochterunternehmen MEDSORG, Komplettanbieter für medizinische Produkte, die Franz Willick Kaffeegroßrösterei mit der Kaffeemarke LÖWENKAFFEE für Profi-Kunden und EDEKA CONVENIENCE, dem Konzept- und Impulsgeber für den wachsenden Convenience-Markt, komplettieren das Portfolio der EDEKA Foodservice Unternehmensgruppe.
Neue Denkansätze und Innovation für den Großhandel – dieses Vorhaben setzen täglich rund 500 Mitarbeitende an unseren Verwaltungsstandorten in Minden, Offenburg, Balingen und Köln um. Die Bereiche Einkauf, Marketing, Finanzen, Logistik, IT, Personal und Prozesse sorgen dafür, dass die C+C-Betriebe und Lagerstandorte von EDEKA Foodservice und Handelshof bestmöglichen Service, bestmögliche Qualität und eine bestmögliche Versorgung für unsere Kunden aus der Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und dem spezialisierten Handel gewährleisten können.
Handel heißt Wandel - Über 60 Jahre Handelshof

Mit einem Löwen fing es an
1841 eröffnet der Kaufmann Franz Willick in der Löwengasse in Köln einen Kolonialwarenhandel mit Kaffeerösterei. Für die damals noch exotische Spezialität mit ihrem besonderen Duft und dem anregenden Geschmack sucht er noch einen passenden Namen. Schließlich kommt ihm die zündende Idee: In der Löwengasse wird die Marke Löwen Kaffee geboren.
Bald schon findet der Kaffee der Kaufmannsfamilie Freunde weit über die Stadtgrenzen hinaus – Löwen Kaffee wird zur bekanntesten Marke der Region und hält schnell Einzug in die damals noch üblichen „Tante-Emma-Läden“ im gesamten Kölner Stadtgebiet.

Der Handel wird groß und nimmt ordentlich Fahrt auf
1897 legt der Unternehmer Adolf Himmelreich den Grundstein für sein erstes Lebensmittelgeschäft in Köln. Das Geschäft floriert, bis 1910 wächst das Filialnetz auf immerhin schon zehn Geschäfte. Hier wird reger Handel mit Gewürzen, Arzneimitteln, Kolonialwaren, Farben, Delikatessen und Spirituosen betrieben.
Während des Ersten Weltkriegs erhält Himmelreich den offiziellen städtischen Auftrag, Läden im gesamten Raum Porz mit Lebensmitteln zu beliefern; der erste Großhandel mit Lieferservice entsteht.

Eine neue Marke entsteht – und was für eine!
1959 bündeln die beiden Experten für Groß- und Lieferhandel im Rheinland ihre Kompetenz und ihre Kräfte. Die Firmen Willick & Himmelreich beteiligen sich am Handelshof in Haan, einem der ersten Cash-and-carry-Märkte in Deutschland. Die langjährige Marktkenntnis und die geballte Portion Erfahrung, die die beiden Kaufmannsfamilien mitbringen, führt schnell zu neuem Wachstum, sodass mit der Eröffnung des zweiten C&C-Marktes in Köln-Poll 1961 schließlich die Handelshof-Gruppe gegründet wird.
Alles gut und vieles besser machen! Nach diesem bis heute gültigen Motto richtet die Handelshof-Gruppe nun ihr gesamtes Augenmerk auf einen bis dahin kaum verbreiteten und scheinbar noch weniger relevanten Schwerpunkt im Großhandel: den Kundenservice.

Ein Service, der es richtig bringt - Seit nunmehr 60 Jahren
1968 schließlich führt der erklärte Wille der Handelshof-Gruppe, neue Maßstäbe im Großhandel zu setzen, zur Gründung eines neues Kundenservice. Alle C&C-Märkte werden um einen Lieferservice für Großkunden erweitert: den Handelshof-Liefergroßhandel, kurz LGH.
In den neuen Service fließen die jahrzehntelangen Erfahrungen im Lagern, Handeln und Liefern von großen Warenmengen ein. Großkunden aus der Profigastronomie erhalten sämtliche benötigten Waren zum gewünschten Zeitpunkt an genau dem Ort, wo sie gebraucht werden.

Vielfalt? Noch viel, viel vielfältiger!
Als Pioniere im Liefergroßhandel haben wir uns zu einem Unternehmen entwickelt, bei dem immer noch die Wünsche, Ansprüche, Erfordernisse und Bedürfnisse unserer insgesamt 300.000 treuen C&C-Kunden an oberster Stelle stehen.
In unseren 18 Großmärkten sind jeden Tag 2.600 Mitarbeiter im Einsatz und kümmern sich mit dem Liefergroßhandel auch um die 6.000 Geschäftspartner, die unser LGH regelmäßig beliefert. Mit 80.000 Artikeln aus aller Herren Länder, pünktlich, mit bestem Service und höchster Qualität – wie am ersten Tag.
So kennen – und schätzen – Sie den Handelshof!

Unser Gesamtpaket: Frische, Qualität, Vielfalt, Information und Service
Frische ist extrem wichtig, ohne Qualität geht sowieso nichts und erst die Vielfalt macht die Küche attraktiv. Dann braucht es natürlich noch die richtigen Informationen, gute Leute und auch der Servicebereich spielt eine gewaltige Rolle.
Sehen Sie selbst:
Handelshof-Film
Hier bekommen Sie einen ganz besonderen Einblick in unser Unternehmen. Schauen Sie doch mal rein!
Philosophie

Unsere Kunden
Der Kunde sowie sein geschäftlicher Erfolg haben bei uns erste Priorität. Die vollständige Erfüllung seiner Wünsche bestimmt unser Handeln.
Unsere Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Potenzial, denn sie repräsentieren unsere Stärke und Leistungsfähigkeit. Ihre fundierte Aus- und Weiterbildung, sowie die Übernahme von Verantwortung tragen wesentlich zu einer starken Motivation sowie einem erfolgreichen Handeln bei. Wir fühlen uns für das Wohl jedes einzelnen verantwortlich. Unser Führungsstil ist kooperativ.
Unsere Gesellschafter und Investoren
Wir sind uns unseren Pflichten und Aufgaben gegenüber unseren Gesellschaftern und Investoren bewusst. Die Erfüllung ihrer Erwartungen und Ziele dient gleichfalls dem Wohl des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.
Soziales
Unsere Verantwortung wird durch eine aktive Teilnahme am sozialen Leben unseres Unternehmens geprägt. Das Wohl der jeweiligen Region sowie ihre wirtschaftlichen Belange fördern wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln.
Ökologie
Aus Verantwortungsbewusstsein gestalten wir unsere wirtschaftlichen Aktivitäten im Sinne der Umwelt.
Zukunft
Um unsere Selbständigkeit und Unabhängigkeit nachhaltig zu sichern, streben wir ein ständiges wirtschaftliches Wachstum an. Qualität, Schnelligkeit, Transparenz und die Besinnung auf unsere Kernkompetenz sind Eigenschaften, deren Verinnerlichung die Weiterentwicklung unseres Unternehmens garantiert.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Imagebroschüre.
Ethikgrundsätze

Jeder einzelne Handelshof-Mitarbeiter gibt täglich sein Bestes, dem Handelshof mit aller Kraft zu dienen. Dass dies im Rahmen der internen Vorgaben und auf Basis geltenden Rechts geschieht, versteht sich von selbst. Die Ethikgrundsätze der Handelshof-Gruppe sollen den Handelshof-Mitarbeitern dabei helfen, Grenzen zu erkennen und Sicherheit zu erlangen. Aber vor allem soll diese Broschüre eines leisten: Alle Handelshof-Mitarbeiter ermutigen, so zu bleiben, wie sie sind - loyal, ehrlich, gesetzestreu.
Hier finden Sie unsere Ethikgrundsätze der Handelshof-Gruppe.
Festgestellte Verstöße gegen unsere Ethikgrundsätze melden Sie bitte unserer Compliance-Stelle. Nutzen Sie dafür unseren Hinweisgeber-Kontakt.
Führungsleitlinien

Präambel
Die Zufriedenheit des Kunden hat bei uns stets hohe Priorität und bestimmt damit unser Denken und Handeln. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass kompetente Führungskräfte die Servicebereitschaft und Arbeitsleistung, aber auch die Zufriedenheit und Loyalität von Mitarbeitern positiv beeinflussen. Mit den Führungsleitlinien formulieren wir unser grundlegendes Verständnis von Mitarbeiterführung in der Handelshof-Gruppe.
Führungsleitlinien im Überblick
Wir …
… schätzen Wert - wir werden geschätzt.
… leben vor.
… teilen Verantwortung.
… geben Orientierung.
… fördern eine offene Kommunikation und konstruktive Konfliktkultur.
… unterstützen neue Ideen und Konzepte.
… sorgen für ein gesundes Gleichgewicht.
Hier finden Sie unsere vollständigen Führungsleitlinien.
Buchhalterische Daten
Hier finden Sie wichtige Angaben zur Handelshof-Gruppe und ihren einzelnen Betriebsstätten für die Finanzbuchhaltung.
Datenblatt zu allen Betrieben
Von der genauen Rechnungsanschrift über Umsatzsteuer-Identifikationsnummern bis zum Handelsregistereintrag und den internationalen Bankdaten (IBAN und BIC).
Verantwortungsvolles Handeln im EDEKA-Verbund
HALTUNG ZEIGEN
Verantwortungsvolles Handeln ist bereits seit vielen Jahrzehnten fest mit dem Namen EDEKA verbunden und integraler Bestandteil unseres genossenschaftlichen Auftrags. Dabei steht der Dreiklang aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung stets im Fokus. Entsprechend der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen sehen wir es als unsere selbstverständliche Verantwortung, Menschenrechte zu achten und Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Dies gilt sowohl für unsere eigene Geschäftstätigkeit als auch, im Rahmen unserer Einflussmöglichkeiten, für unsere Wertschöpfungs- und Lieferketten. Im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes werden wir jährlich über unsere Entwicklungen und Vorhaben öffentlich berichten.