
Zutaten für 4 Personen:
Serviettenknödelkruste
- 250 g Toastbrot
- 100 g Butter
- 2 Zwiebeln,
- in feine Würfel geschnitten
- ½ Bund glatte Petersilie
- 2 Eier
- Ca. 100 ml Sahne
- Salz, Muskat
Pilzragout
- 200 g Austernpilze
- 150 g Kräuterseitlinge
- 400 g braune Champignons
- 2 Gemüsezwiebeln
- 100 ml Weißwein
- 200 g Crème fraîche
- 40 g Butter
Saure Gurken, in feine Streifen geschnitten
Hardware
- Petromax Dutch Oven FT3
- Anzündkamin
- Briketts
- Feuerschale oder ähnliches
Zubereitung:
Für die Knödelmasse das Toastbrot in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Die Hälfte der Würfel in Butter braten und zu Croûtons verarbeiten. Die Petersilie fein hacken. Die Zwiebelwürfel in etwas Butter weich dünsten. Anschließend die Brotwürfel, Croûtons, angeschwitzten Zwiebeln, gehackte Petersilie, Eier und Sahne zu einer Knödelmasse vermengen und mit Salz und Muskat würzen. Für später beiseitestellen.
Die Austernpilze mit den Fingern in breite Streifen zupfen und die Kräuterseitlinge längs vierteln. Anschließend die Kräuterseitlingsviertel quer halbieren. Die Champignons ebenfalls vierteln. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.
½ Anzündkamin mit Briketts füllen und durchglühen lassen. Die Kohlen auf einer flachen Feuerschale auskippen und den Dutch Oven daraufsetzen.
Pilze und Zwiebeln bei hoher Hitze im Dutch Oven anbraten. Sobald sie kräftig gebräunt sind, etwas Butter zufügen und die Hitze reduzieren, indem einige glühende Briketts unter dem Dutch Oven entfernt werden (diese werden später auf den Deckel gelegt). Das Pilz-Zwiebel-Gemüse mit Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen.
Nun die Crème fraîche hinzufügen und die Saure-Gurken-Streifen einstreuen. Das Gemüse etwas einkochen lassen und die Knödelmasse gleichmäßig darauf verteilen. Den Deckel des Dutch Oven auflegen und komplett mit
glühenden Briketts belegen.
Das Ragout ca. 15 bis 29 Minuten gratinieren und direkt im Dutch Oven servieren.
Guten Appetit!