Rezept: Schinken-Tartelette mit Trauben

Dass Käse, Speck oder Schinken und knuspriges Gebäck sehr gut mit Weintrauben harmonieren, ist klar. Dieses Rezept bringt sozusagen alles unter einen Hut und verbindet feinkörnigen Mürbeteig mit der Würzkraft von Schinken und der cremigen Gefälligkeit von Frischkäse. Die kulinarische Finesse kommt dabei von den frischen Weintrauben, die mit ihrer milden Säure und dezenten Süße sämtliche Aromen und Geschmacksrichtungen aufs Schönste miteinander verbinden. Ob als Tartelette oder als pikanter Kuchen, diese Vorspeise ist mehr als nur der Beginn einer netten Speisefolge. Sie ist ein kulinarisches Statement – und macht sich auch als vorbereiteter Snack ausgesprochen gut.

Sie brauchen (für 4–6 Personen):

250 g Mehl
120 g Butter
3 Eier (M)
Alternativ: fertiger Mürbeteig aus dem Kühlregal
250 g dunkle und helle kernlose Weintrauben, gemischt
100 g Ziegenfrischkäse
150 g Joghurt
150 g (Schwarzwälder) Schinken, möglichst dünn geschnitten, oder hauchdünner Bacon
Pfeffer und Salz

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zeitlicher Aufwand: Vorbereitung (mit selbstgemachtem Teig) ca. 40 Minuten, Vorbereitung (mit Fertigteig) ca. 15 Minuten, Backzeit ca. 30 Minuten

Und so wird’s gemacht:

Das Mehl, die Butter in Stückchen, 1 Ei und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen.

Alternativ den Fertigteig aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen. Die Weintrauben erst waschen, dann trocknen und erst jetzt von der Rispe trennen.

Die 2 restlichen Eier, den Ziegenfrischkäse und den Joghurt mit Salz und Pfeffer verrühren. Den Teig ausrollen und entweder in 6 großzügig eingefettete Tartelette-Förmchen (12 cm) oder in eine ebenso gut gefettete Springform (28 cm) geben. Den Teig am Rand hochziehen.

Zuerst die Schinken- bzw. Baconscheiben so hineinlegen, dass sie etwas über den Rand nach außen ragen. Jetzt die Hälfte der frischen Weintrauben auf dem Schinken/Bacon verteilen und die Frischkäsemasse darübergeben.

Zuletzt die verbliebenen Trauben aufsetzen und etwa zur Hälfte in die Käsemasse drücken. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten backen, bis der Teigrand goldgelb geworden ist. Am besten lauwarm servieren.

Weil das Winzerglück eine Vorspeise sein soll, braucht es als Begleiter nur ein bisschen (Feld-)Salat.

Dazu schmeckt ein (halb)trockener Weißwein oder ein frischer Rosé.

Guten Appetit!

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältige Warenwelt

Kundennähe und kompetente, freundliche Beratung sind uns ein besonderes Anliegen.