Ihr Cash & Carry Markt wurde erfolgreich gesetzt!

OK
Handelshof
  • Newsletter
  • Sortiment
  • Service
  • Wissenswert
  • Hausgemacht
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Reservierungs-Service
    • Bestell- & Umtausch-Service
    • Planungs-Service
    • Persönliche Beratung
    • Leasing-Service
  • Karriere
    • Arbeiten & Lernen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ausbildung/Umschulung
    • Traineeprogramm
    • Duales Studium
    • Cash & Carry Märkte
    • Liefergroßhandel
    • Kunde werden
      • Kunde werden
      • English
      • Nederlands
    • Angebote
      Toggle Navigation
      • Startseite

        Es wurden 222 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Gesucht nach Fleisch.

        Wagyu
        Wagyu

        Wagyu Sa – Gen – Haft Wahrscheinlich gibt es keine andere Rinderrasse, um die sich derartig viele Mythen, Missverständnisse, Marketingquark und gesundes Halbwissen ranken, wie das Wagyu-Rind. Darum trennen wir jetzt mal das Falsche vom Richtigen, beenden die Märchenstunde und lassen diesem wundervollen Fleisch die Ehre zukommen, die ihm gebührt. Und das geht nur, wenn man weiß, was ein Wagyu eigentlich ist und was es so einmalig macht. Auf nach Japan! Das echte Wagyu-Rind ist keine Züchtung im heutigen Sinn. Genetisch wurde es über hunderte Jahre nicht oder so gut wie nicht verändert. In den Genen liegt auch die natürliche Anlage dazu, besonders hohe Fettanteile im Muskelfleisch einzulagern. Die Rasse ist sehr, sehr alt und so bekannt, dass…

        Ansehen
        Rezept - Gebratene Garnele mit Mango-Chutney
        Rezept - Gebratene Garnele mit Mango-Chutney

        Gebratene Garnele mit Mango-Chutney (Vorspeise) Sie brauchen (für 1 Portion) 1 Riesengarnele, geschält (siehe unsere: Garnelen Zubereitung) 1 Zehe Knoblauch, gehackt ½ Chili schote, rot, gehackt 5 Blätter Basilikum Öl zum Anbraten, nur wenige Tropfen Für das Mango-Chutney 1 Mango, essreif 1,5 EL Olivenöl 1 Zwiebel, klein, gehackt ½–1 Chili schote, rot, gehackt Salz , Pfeffer Und so geht's Das Chutney braucht länger als die Garnele, also fangen wir hiermit an. Die Mango schälen und das Fruchtfleisch grob zerkleinern. Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Die Chili hinzugeben und leicht anschmoren. Die Zwiebel hinzugeben und anschwitzen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Das Mango-Fleisch hinzugeben, umrühren. Auf kleiner Hitze ca. 20 bis 25…

        Ansehen
        Garnelen | Handelshof
        Garnelen | Handelshof

        Garnelen Auf den ersten Blick kann das mit den Garnelen ganz schön kompliziert sein, was vor allem an einer gewissen babylonischen Sprachverwirrung liegt: Ein Shrimp kann auch ein Prawn sein, ein Kaisergranat ist keine Garnele, ein Granat dagegen schon, und was eine Partygarnele von einem Giant Tiger Prawn unterscheidet, ist auch so eine Sache. Und was genau ist denn nun ein Scampi? Wir haben die Antworten auf alle Fragen. ’ tschuldigung – ging nicht anders Am Anfang dieses Textes möchten wir sicherheitshalber schon mal alle Zoologen, Biolehrer, Köche, Systematiker, Fischer, Krabbenpuler und Hobbytaucher um Verzeihung dafür bitten, dass das, was jetzt über Garnelen folgt, vielleicht nicht immer zu 100 % gilt oder total klar und…

        Ansehen
        Soft Health
        Soft Health

        Soft Health Werfen wir zunächst einmal einen kurzen Blick auf die verschiedenen Gruppen von Lebensmittelkonsumenten, einfach damit wir uns ein bisschen Übersicht verschaffen. Warum die alle englische Bezeichnungen tragen, wissen wir auch nicht so genau. Offenbar mögen die Marketing-Experten da draußen es so … Das kulinarische Sixpack Da sind zunächst die sogenannten Core Food Culturists , die sich als Pioniere einer neuen Konsumentenmacht sehen. Sie interessieren sich sehr für Lebensmittel, ihre Herstellung und alle möglichen (und unmöglichen) Zubereitungstechniken und kochen sehr gerne selbst. Sie scheuen bei ihrer Jagd nach hervorragenden Produkten kaum Kosten, Zeit und Mühe – und vor allem ist es ihnen wichtig, ihre Erkenntnisse…

        Ansehen
        Kirschen
        Kirschen

        Kirschen Die Steine der Weisen Um uns den Kirschen auf angemessene Art und Weise anzunähern, müssen wir in der Vergangenheit zurückreisen, und zwar – je nachdem, wofür wir uns mehr interessieren – um ein paar Tausend oder ein paar Hunderttausend Jahre. Aber weil es im Grunde ziemlich egal ist, wo genau wir anfangen, und weil wir ohnehin jeden Zeitabschnitt besuchen werden, fangen wir lieber ganz vorne an. Steinobst, Steinzeit, Steinobstzeit Die frühen Steinzeitleute in unseren Breiten hatten es, ja nachdem, wo sie sich gerade hauptsächlich aufhielten, mal etwas leichter und mal schon schwer, sich vernünftig zu ernähren: Einerseits mussten sie als gute Jäger und Sammler ihrer Beute ja nachwandern, um an Fleisch zu kommen, indem sie…

        Ansehen
        Sushi
        Sushi

        Sushi Vorweg: Sushi ist überhaupt keine Erfindung der Japaner, seine Ursprünge liegen Tausende Kilometer entfernt. Trotzdem hat sein Siegeszug hier begonnen und erst in Japan wurde das Gericht derart veredelt, dass es kaum eine elegantere Möglichkeit gibt, frischen Fisch zuzubereiten und zu verzehren. Was bedeutet „Sushi“? Wie ist das mit dem Reis? Und: Wie isst man Sushi eigentlich richtig? Hier erfahren Sie es. Klare Sache Zwei Tatsachen, über die zu streiten nicht lohnt, weil schließlich jeder weiß, dass es so ist: 1. Im Osten geht die Sonne auf, im Süden hält sie Mittagslauf, im Westen geht sie unter, im Norden ist sie nie zu sehen. 2. Sushi kommt aus Japan. Stimmt nur leider zweimal nicht! Zumindest nicht so. Begeben Sie sich zum…

        Ansehen
        Räuchern mit dem richtigen Holz
        Räuchern mit dem richtigen Holz

        4. Räuchern mit dem richtigen Holz Feuerholz und Aroma Ganz wichtig beim Barbecue ist das Feuerholz, neudeutsch Brennmaterial. Durch seinen Rauch gelangen die typischen BBQ-Aromen in die Garkammer und somit in das Fleisch. Obstholz vermittelt eine feine Süße, Laubhölzer geben kernigere und stärkere Aromen ab. Verwenden Sie niemals Nadelhölzer in der Brennkammer, das schmeckt einfach furchtbar! Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, die wunderbaren Raucharomen ans und ins Fleisch zu bekommen: Entweder Sie brennen in der Feuerkammer Ihres Smokers die entsprechenden Scheite ab und lenken den Rauch in die Garkammer um – das wäre die typische Variante. Oder aber – vor allem, wenn Sie ein Gasgerät verwenden, das mit offenem Holzfeuer nichts…

        Ansehen
        Glossar - Bowls
        Glossar - Bowls

        Supertrend Bowls Die Idee ist so einfach wie bestechend: Sämtliche Zutaten werden in der Küche vor- bzw. zubereitet und dann in einer einzigen Schüssel oder Schale pro Person serviert. Das kennen wir von überbackener französischer Zwiebelsuppe oder von Eintöpfen aller Art ja schon längst. Bei einer modernen Bowl besteht aber ein wichtiger Unterschied zu unseren Küchenklassikern, denn es ist von entscheidender Bedeutung, dass die einzelnen (frischen, weitgehend unverarbeiteten), meist farbenfrohen Zutaten keinesfalls auf irgendeine Weise miteinander vermischt, sondern aufs Sorgfältigste drapiert und kunstvoll zueinandergelegt werden. Und egal, ob Sie Ihre Bowl herzhaft mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Reis aufbauen oder frugal aus Obst,…

        Ansehen
        Glossar - Ostereier
        Glossar - Ostereier

        Das Osterei Beliebtes Nahrungsmittel Dass Eier ganz ausgezeichnete Nahrungsmittel sind, das haben schon unsere afrikanischen Vorfahren vor 60.000 Jahren gewusst. Vor allem die riesigen Straußeneier hatten es ihnen dermaßen angetan, dass sie sie nicht nur mit Vergnügen aufaßen, sondern ihre Schale auch mit hübschen Mustern verzierten. Auch die Ägypter und Sumerer fanden sie toll – so toll, dass sie sie kunstvoll bemalten und ihren Verstorbenen mit in die Gräber legten. So ein Ei ist ja auch eine ausgesprochen praktische Sache: Aufheben, aufschlagen, aufessen – fertig war eine sehr reichhaltige Mahlzeit. Selbst heute noch ist das Ei von einem ordentlichen Frühstück kaum wegzudenken und auch ansonsten läuft ohne Eier in der Küche so gut wie…

        Ansehen
        Rezept: Hirschkeule vom Grill
        Rezept: Hirschkeule vom Grill

        Rezept: Hirschkeule vom Grill Sellerie-Austernpilz-Schawarma Zutaten für 4 Personen: 800 g Hirschkeule Salz und Pfeffer Sellerie-Austernpilz-Schawarma 500 g Knollensellerie 250 g Austernpilze Olivenöl und Salz Saft von 2 Zitronen 2 EL Olivenöl 1 TL Chipotle-Chili-Flocken 1 Msp. Piment, gemahlen 1 TL Meersalz (z. B. Maldon) 1 TL Cumin ½ TL Kümmel 2 TL Oregano 1 Msp. Zimt, gemahlen 3 TL Sumach 1 TL Paprika, edelsüß 2 TL Pfeffer ½ TL Muskatblüte 1 Bund glatte Petersilie Grill/ Kugelgrill Und so einfach geht’s: Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Kugelgrill für mittlere bis hohe Hitze vorbereiten. Den Sellerie in ca. 7 cm lange Streifen mit einer Kantenlänge von 0,25 cm schneiden. Die Austernpilze grob zerzupfen und in…

        Ansehen
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • »
        IHR STARKER PARTNER FÜR:
        Vielfalt
        Frische
        Qualität
        Cash & Carry MärkteLiefergroßhandelKunde werden

        HANDELSHOF MACHT DEN UNTERSCHIED

        • Fleisch
        • Fisch
        • Obst & Gemüse
        • Feinkost
        • Tiefgekühltes
        • Wein bis Spirituosen
        • Molkereiprodukte
        • Saison
        • Gastronomie
        • C&C Welt
        • Servietten & Co
        • Haushalt
        • Büro & Co
        • Techno & Multimedia
        • Textil
        • Living & Lifestyle

        © Handelshof 2022. Alle Rechte vorbehalten.
        • Kontakt
        • Karriere
        • Newsletter
        • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Datenschutzerklärung
        • Sitemap
        • AGB
        Datenschutz