Ihr Cash & Carry Markt wurde erfolgreich gesetzt!

OK
Handelshof
  • Newsletter
    • Newsletter Anforderung Profilaktualisierung
  • Sortiment
  • Service
  • Wissenswert
  • Hausgemacht
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Reservierungs-Service
    • Bestell- & Umtausch-Service
    • Planungs-Service
    • Persönliche Beratung
    • Leasing-Service
  • Karriere
    • Arbeiten & Lernen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ausbildung/Umschulung
    • Traineeprogramm
    • Duales Studium
    • Cash & Carry Märkte
    • Liefergroßhandel
    • Kunde werden
      • Kunde werden
      • English
      • Nederlands
    • Angebote
      Toggle Navigation
      • Startseite

        Es wurden 84 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Gesucht nach 180.

        Tomate | Tipps & Wissenswertes | Handelshof
        Tomate | Tipps & Wissenswertes | Handelshof

        Tomaten Jeder von uns isst zwar etwa 22 Kilogramm Tomaten pro Jahr und die Tomate ist aus unseren Küchen und Speisekarten heutzutage auch kaum mehr wegzudenken, aber das ist noch gar nicht so lange der Fall, wie wir vielleicht meinen. Tatsächlich trat sie ihren grandiosen Siegeszug in Westdeutschland erst um 1950 herum an: 450 Jahre, nachdem Kolumbus sie mitgebracht hatte… Bleiben wir erst einmal in Mittelamerika, schon weil der Name „Tomate“ direkt auf ihre Herkunft verweist. Während die Beere (ja, eine Beere) in Südeuropa zunächst eher unter dem Namen Goldapfel (pomodoro – italienisch für Tomate) bekannt war, erhielt sie ihren bis heute gültigen Namen erst ungefähr Mitte des 19. Jahrhunderts, und zwar aus folgendem Grund: Die Azteken und…

        Ansehen
        Wachteln | Handelshof
        Wachteln | Handelshof

        Wachteln Wer weiß, wie winzig so ein Wachtelei ist, wird sich nicht wundern, dass auch die hieraus schlüpfenden Vögelchen nicht gerade zu Flugsauriern heranwachsen. Wachteln sind und bleiben besonders kleine Vertreter der Flugfähigen, was ihrem einmaligen Fleisch natürlich in keinster Weise einen Abbruch tut. Was sie so besonders macht? Wer ihre entfernteren Verwandten waren? Und warum es sie fast einmal endgültig erwischt hätte? Das alles erfahren Sie hier. Peng Erdgeschichtlich gesehen vor ein paar Wochen, also vor ungefähr 66 Millionen Jahren, knallte ein etwa zehn Kilometer großer Meteorit mit einem Tempo von 20 bis 40 Kilometern pro Sekunde in ein relativ flaches, tropisches Meer nicht weit vom Äquator; heute heißt diese Gegend…

        Ansehen
        Rezept Martinsgans | Handelshof
        Rezept Martinsgans | Handelshof

        Marinsgans - Gänsebraten mit Feigen, Äpfeln, Cognac und Zimt Ein Rezept, das traditionelle Aromen mit einem Hauch von Raffinesse vereint. Die Gans wird liebevoll mariniert und im Ofen goldbraun gebraten, bis die Haut knusprig ist und das Fleisch zart und saftig. Die Marinade aus aromatischen Gewürzen verleiht dem Geflügel ein unverwechselbares Aroma. Serviert mit einer würzigen Sauce und Beilagen Ihrer Wahl, wird diese Marinsgans zum Highlight Ihrer Festtafel. Sie benötigen: 1 Gans , küchenfertig, ca. 5 kg 250 g Feigen, getrocknet 500 g Äpfel , sauer 4 EL Apfelsaft 2 EL Zucker 5 EL Paniermehl, unverarbeitet 2 cl Cognac oder Weinbrand Zimt , gemahlen, nach Geschmack 4 EL Sahne 1 EL Mehl 3 EL Apfelmus Salz, Pfeffer Und so wird’s gemacht: Die…

        Ansehen
        Glossar - Fondue | Handelshof
        Glossar - Fondue | Handelshof

        Fondue. Einfach. Gut. Dinge zu vereinfachen liegt in der Natur des Menschen. Warum kompliziert, wenn es auch einfacher geht? Stimmt einerseits natürlich, andererseits kann man es sich aber auch zu einfach machen, und dann fangen oft die Probleme an. Plötzlich stimmt irgendwas einfach nicht mehr. Ein gutes Beispiel hierfür ist das von uns allen hochgeschätzte Fondue. Der Name der geselligen Köstlichkeit leitet sich nämlich vom französischen Verb „fondre“ ab, was nichts anderes bedeutet als „schmelzen“. Vollkommen klar, dass mit dem klassischen Fondue nur das Käsefondue gemeint sein kann, weil (mit Ausnahme des erst vor Kurzem eingeführten Schokoladenfondues) einfach keinerlei andere Zutaten geschmolzen werden können. Dann war man aber der…

        Ansehen
        Braten | Handelshof
        Braten | Handelshof

        Was Braten von Schmoren unterscheidet Es geht ums Wasser bzw. seinen Aggregatzustand bzw. den Wasserhaushalt bei der Zubereitung und da hilft eine Faustformel ganz gut: • Ein Braten entsteht, wenn das Gargut ohne Zugabe von Wasser bei Temperaturen zwischen 90 Grad und 180 Grad erhitzt wird. • Vom Schmoren sprechen wir, wenn das Gargut in einer Flüssigkeit liegt und bei ähnlichen Temperaturen – nunja – schmort. Natürlich gibt es auch Überschneidungen und kombinierte Zubereitungsweisen (scharf anbraten und dann in den Schmortopf mit Sud ohne Deckel, sautieren und bis zum Garpunkt dämpfen etc.), aber für den Anfang und eine erste grobe Orientierung sollte unsere Definition erst mal reichen. Viel wichtiger ist, dass das Braten in der Pfanne und…

        Ansehen
        Glossar - Lamm | Handelshof
        Glossar - Lamm | Handelshof

        Lamm Jeder Deutsche isst im Schnitt ca. 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Schwein, Rind und Geflügel führen – wenig überraschend - die Rangliste an. 60 Kilo also. Ernüchternd ist in diesem Zusammenhang allerdings die an dieser Zahl beteiligte „Menge“ an Lammfleisch: Ungefähr 700 Gramm, nur wenig mehr als 1%! Man kann mit Fug und Recht behaupten: In Deutschland wird im Grunde genommen so gut wie überhaupt kein Lammfleisch verzehrt. Es steht einfach nicht auf der Einkaufsliste. Think again! Das ist nicht nur schade, denn es gibt kaum ein gesünderes, natürlicheres und schmackhafteres Fleisch als das des jungen Schafs. Da ist zunächst einmal die Aufzucht: Freilandhaltung mit viel Bewegung, keine oder so gut wie keine Zufütterung und keine…

        Ansehen
        Popcorn | Handelshof
        Popcorn | Handelshof

        Popcorn Jetzt wird’s akademisch, jetzt tauchen wir ganz tief in die Physik der Popcorn-Herstellung ein! Gehen Sie mit uns auf eine weitgehend unterirdische Weltreise, lernen Sie das Unaussprechliche kennen und erfahren Sie, wie Wasser die Kraft von Atombomben entwickelt. Wissen Sie, wie wichtig das Endosperm für Popcorn ist? Oder warum nur eine ganz bestimmte Maissorte infrage kommt? Vorweg Wir möchten uns jetzt schon bei allen Vulkanologen, Geologen, Geophysikern, Geochemikern, Thermodynamikern und überhaupt bei allen Wissenschaftlern entschuldigen, die ihr Leben, Denken und Forschen den Feuerbergen unseres Planeten gewidmet haben. Wir brauchen ihre Disziplin – und viel von dem, was Vulkane zu Vulkanen macht – allerdings unbedingt, um uns…

        Ansehen
        Pommes frites | Handelshof
        Pommes frites | Handelshof

        Pommes frites Obwohl in den USA wohl die größten Mengen an Pommes frites pro Kopf verzehrt werden, liegt die Wiege der kleinen Köstlichkeit ganz woanders. Warum heißen sie oft auch „French Fries“, obwohl sie gar nicht aus Frankreich kommen? Was macht die Kartoffeln zu „echten“ Pommes? Und vor allem: Wie werden sie richtig und korrekt gemacht? Das geht ja gut los Wir haben noch gar nicht wirklich angefangen und schon bringen uns die Pommes ins Schleudern: Übersetzt man Pommes frites nämlich wörtlich bzw. würde man die beschriebene Zutat frittieren, dann hätte man keine knusprigen goldbraunen Kartoffelstäbchen auf dem Teller, sondern – Äpfel. Wahrscheinlich sagen wir (oder besser die Belgier, denen die Erfindung weitgehend zugeschrieben wird)…

        Ansehen
        Tartiflette | SELECCT | Handelshof
        Tartiflette | SELECCT | Handelshof

        Rezept: Tartiflette Kartoffel, Zwiebeln, Käse, ein bisschen Honig und Essig und schon kann es losgehen. In unserem Rezept kommt kein vorher aufgeknusperter Speck vor, weil wir uns für die vegetarische Variante entschieden haben, aber wenn Ihnen nach noch mehr Aroma (und Kalorien) der Sinn stehen sollte, dann wissen Sie ja, was Sie tun müssen. Hauptsache, der Käse bildet die oberste Schicht. Wunderbar. Zutaten für eine Tarte: 600 g Kartoffeln , geschält und in feine Scheiben geschnitten 1/2 Laib Reblochon Butter zum Bestreichen 6 große rote Zwiebeln, geschält und in Ringe geschnitten 1 EL Honig 1 EL Paprikapulver edelsüß Rotweinessig Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebelringe in einer Pfanne mit etwas Öl kräftig rösten und weich…

        Ansehen
        Rezept: Weihnachtsstollen | Handelshof
        Rezept: Weihnachtsstollen | Handelshof

        Rezept: Weihnachtsstollen Ein gut gemachter Stollen ist nicht nur besonders lange haltbar, er braucht auch so seine Zeit, bis er nach dem eigentlichen Backvorgang richtig durchgezogen ist. Sollten Sie also mit dem Gedanken spielen, sich in diesem Jahr mal selber einen backen zu wollen, dann wäre es allmählich an der Zeit, sich frisch ans Werk zu machen. Stollen zu backen ist im Grunde keine besonders komplizierte Angelegenheit, wenn man nur die richtigen Zutaten hat. Zutaten (für 3 Stollen) 1 kg Weizenmehl (Type 550) 250 ml Milch 500 g Butter 600 g Rosinen 100 ml Rum 60 g frische Hefe 100 g gemahlene Mandeln 100 g Orangeat 100 g Zitronat 150 g Zucker 1 TL Salz Extra Butter zum Bestreichen (etwa 100 g) Extra (Vanille-)Zucker zum Bestreuen…

        Ansehen
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • »
        IHR STARKER PARTNER FÜR:
        Vielfalt
        Frische
        Qualität

        HANDELSHOF MACHT DEN UNTERSCHIED

        • Fleisch
        • Fisch
        • Obst & Gemüse
        • Feinkost
        • Tiefgekühltes
        • Wein bis Spirituosen
        • Molkereiprodukte
        • Saison
        • Gastronomie
        • C&C Welt
        • Servietten & Co
        • Haushalt
        • Büro & Co
        • Techno & Multimedia
        • Textil
        • Living & Lifestyle

        © Handelshof 2025. Alle Rechte vorbehalten.
        • Kontakt
        • Karriere
        • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Human Rights
        • LkSG Beschwerde
        • DSGVO
        • Sitemap
        • AGB