Ihr Cash & Carry Markt wurde erfolgreich gesetzt!

OK
Handelshof
  • Newsletter
  • Sortiment
  • Service
  • Wissenswert
  • Hausgemacht
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Reservierungs-Service
    • Bestell- & Umtausch-Service
    • Planungs-Service
    • Persönliche Beratung
    • Leasing-Service
  • Karriere
    • Arbeiten & Lernen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ausbildung/Umschulung
    • Traineeprogramm
    • Duales Studium
    • Cash & Carry Märkte
    • Liefergroßhandel
    • Kunde werden
      • Kunde werden
      • English
      • Nederlands
    • Angebote
      Toggle Navigation
      • Startseite

        205 Suchergebnisse für "Fleisch"

        Rinderbug
        Rinderbug

        Rinderbug Steuerbord, Backbord, Kiel, Deck, Bilch, Mast, Ruder, Segel, Tau, Schot, Heck: Nichts davon finden wir bei einem Rind. Kann uns bitte jemand erklären, warum es dann einen Bug hat? Und warum der nicht mal vorne ist? Gut, der Rinderbug liegt jetzt auch nicht wirklich weit hinten, aber mit der Brust hat er schon mal nichts zu tun. Hier kommt alles, was Sie über dieses schöne Stück wissen müssen ... Kein Heck, aber zwei Büge Warum man sich das Leben nicht ein bisschen leichter macht und das Bugstück schlicht „Rinderschulter“ nennt, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben, aber irgendwie scheint ja für fast alle Cuts und Stücke beim Rind die Regel zu gelten: je malerischer, umso besser. Rinderschulter also. Drei Muskeln nacheinander.…

        Ansehen
        Hacienda Horizonte
        Hacienda Horizonte

        Premiumqualität aus Uruguay Unsere Uruguay-Marke „Hacienda Horizonte“ ist etwas ganz Besonderes, schließlich wird dem Fleisch der „Geschmack der Freiheit“ zugesprochen – und zwar nicht von uns, sondern von den Uruguayern selbst. Dieser entwickelt sich durch die natürliche Umgebung, in der die Rinder aufwachsen, die Ruhe, die die Tiere haben, und die Zeit, die man ihnen zum Aufwachsen einräumt. Die Gauchos in Uruguay sind auch als Hightech-Cowboys bekannt und werden hoch geschätzt. Weil in Uruguay jeder Verbraucher einen verbrieften Rechtsanspruch auf die lückenlose Rückverfolgbarkeit des Fleisches hat, ist das gesamte Datenmanagement voll computergestützt. Neben Clips in Waden und Ohren ist zusätzlich die Impfung gegen Maul- und…

        Ansehen
        Corona del Sur
        Corona del Sur

        Corona del Sur Reines Angus. Reine Natur. Endlose Weiten. Die Marke „Corona del Sur“ steht für argentinisches Rindfleisch in absoluter Premiumqualität. Der typische Geschmack und die besondere Textur des Fleisches entwickeln sich durch die natürliche Umgebung, in der die Rinder aufwachsen. Die Grassteppe, also die Pampa, ist die Heimat der Gauchos und Rinderherden. Mit geradezu uneingeschränkter Bewegungsfreiheit leben und fressen die Tiere auf besonders fruchtbaren Weideflächen in angenehm mildem Klima. Die freie Weidehaltung in Südamerika führt zu langsamem und gleichmäßigem Muskelaufbau, einer entsprechend ausgeprägten Marmorierung und vor allem zu der besonderen Qualität und dem exquisiten Geschmack des Fleisches. Die Marke macht den…

        Ansehen
        Kaninchen
        Kaninchen

        Kaninchen Sie werden sich wundern, was die Kaninchen so alles drauf haben – und was Sie wahrscheinlich alles nicht wussten. Viel Spaß! Die Ahnungslosen Schwer zu sagen, ob die britischen Siedler in Australien, Neuseeland und auch Tasmanien zu gelangweilt, zu hochnäsig oder zu blauäugig waren oder ob sie einfach nur Heimweh hatten. Auf jeden Fall waren sie überhaupt nicht einverstanden mit der Flora und Fauna, die sie Anfang des 19. Jahrhunderts dort vorfanden: Sie hielten sie vorwiegend für „armselig“ und „falsch“. 1830 beklagte sich ein gewisser J. Martin in einem Brief, den er in die geliebte Heimat schrieb: „Die Bäume behalten im Winter ihr Laub und werfen stattdessen ihre Rinde ab, die Schwäne sind schwarz, die Adler weiß, die Bienen…

        Ansehen
        Wildschwein
        Wildschwein

        Wildschwein Ganz ohne Obelix! Was passiert bei Wildschweinen nach genau drei Monaten, drei Wochen und drei Tagen? Was können die Omnivoren alles? Und was wäre ihnen trotzdem fast zum Verhängnis geworden? Die hungrigen Allesfresser Wenn man ein Wildschwein wäre, man würde die Welt nicht verstehen. Da hat man sich über Hunderttausende, wenn nicht Millionen Jahre zum bestangepassten Lebenskünstler, zum universellen Futterverwerter, zum unverwüstlichen Allrounder entwickelt und dann: Ist man plötzlich weg. Tot. Ausgelöscht. Verschwunden. Vernichtet. Und zwar nicht, weil man irgendwie besonders gefährlich wäre oder keine Lebensräume mehr zur Verfügung stünden oder weil eine grässliche Krankheit einen dahingerafft hätte, sondern nur – weil man…

        Ansehen
        Reh
        Reh

        Reh Beim Reh weiß man kaum, wo man anfangen soll: Damit, dass es viel enger mit dem Elch verwandt ist, als zum Beispiel mit dem Rothirsch? Was es schon mal nicht ist Man kann es gar nicht oft genug sagen: Ein Reh ist weder die Frau noch das Kind vom Hirsch. Egal, was uns Walt Disney via „Bambi“ weiszumachen suchte, das alles ist falsch. Wenn Sie das nächste Mal also mit Ihren Kindern im Wildpark sind: Vorsicht! Keinen Unsinn erzählen! Rehe gehören zwar irgendwie zur Familie der Hirsche, aber damit hat sich das Ganze auch schon. Allein der Name der Unterfamilie „Trughirsche“ sagt da schon alles. Das zierliche Reh ist – wunderbare Schöpfung – sogar näher mit dem Elch und dem Damwild verwandt als mit unserem Rothirsch. Und so klein es auch…

        Ansehen
        Wild & Geflügel
        Wild & Geflügel

        Wild Was jeder über Wild wissen sollte. Ein bisschen Basiswissen schadet ganz bestimmt nicht und macht auch viel sicherer bei Einkauf und Verzehr. Lesen Sie hier ein paar Fakten rund um das Wild – da warten eine ganze Menge Überraschungen auf Sie … Was ist Wild? Das ist schon ein bisschen merkwürdig: Gerade rund ums Wild ranken sich dermaßen viele Mythen, Mutmaßungen, Fehleinschätzungen und schlichtes Unwissen, dass man sich durchaus wundern kann. Oder wussten Sie, dass das Wild, das Sie üblicherweise von Ihrem Jäger oder Fleischer beziehen, in überhaupt gar keiner Weise irgendwie vom Aussterben bedroht ist? Oder dass es dermaßen viele frei lebende Rehe und auch Hirsche und Wildschweine gibt, dass man ihre Bestände regelmäßig ausdünnen…

        Ansehen
        Schweinebauch
        Schweinebauch

        Schweinebauch und Bauchfleisch Ein Schweinebauch ist noch kein Bauchfleisch Fangen wir ganz vorne an, dann erklärt sich dieser Unterschied sehr schnell: Der Schweinebauch ist ein kräftig mit Fett durchwachsenes und mit Rippen durchzogenes Teilstück des Schweins, das sich im Bereich des hinteren, unteren Brustkorbs unterhalb des Stielkoteletts befindet. Schweinebauch gehört zum Schweinehinterviertel, nimmt praktisch die ganze Unterseite des Schweins ein und liegt unter dem Kotelettstrang. Fett schmeckt Zweifellos ist Schweinebauch der fettreichste Cut vom Schwein, und mit einem Fettgehalt von bis zu 30 % verfügt er natürlich über eine entsprechend hohe Energiemenge. Die vielen Kalorien machten den Schweinebauch in den vergangenen Jahren zum…

        Ansehen
        Bürgermeisterstück
        Bürgermeisterstück

        Bürgermeisterstück Schön, dass du da bist Zum Glück besteht ein Rind ja aus zwei Hälften, sodass es zwei Bürgermeisterstücke pro Tier gibt. Und das ist sehr gut so, denn schwerer als ca. 700 bis 1.500 Gramm wird dieser Cut nicht. Grund hierfür ist, dass zwischen der Hüfte, der Kugel und der Oberschale nur wenig Platz für einen weiteren (dreieckigen – die Form erinnert wirklich stark an eine Haifischflosse) zarten und sehr aromatischen Muskel ist. Ein schöner, gleichmäßiger Fettdeckel, keine Sehne weit und breit, die Fasern ziemlich fein und weil der Muskel kaum jemals richtig arbeiten muss, ist er dabei auch noch recht mager: Das prädestiniert ihn natürlich zunächst einmal für langsam geschmorten Saftbraten (sofern man ihn nicht, vor allem…

        Ansehen
        Rezept: Bürgermeisterstück mit Espresso-Rub aus dem Smoker
        Rezept: Bürgermeisterstück mit Espresso-Rub aus dem Smoker

        Rezept: Bürgermeisterstück mit Espresso-Rub aus dem Smoker Sie benötigen 3 TL Espresso-Bohnen 1 TL Knoblauchgranulat 1 TL Rohrzucker 2 TL Pfeffer 1 TL Chiliflocken 1,5 kg Bürgermeisterstück Räucherholz, -chips, -flocken nach Geschmack Und so wird’s gemacht Alle Gewürze vermischen und zusammen mit den Espresso-Bohnen grob im Mörser mahlen (bitte keinen bereits gemahlenen Espresso verwenden, das bringt nicht den gewollten Geschmack und das volle Aroma). Den Smoker/Grill auf 120 °C vorheizen und für den Rauch mit Räucherholz bestücken. Das Bürgermeisterstück abtupfen und gut mit dem Rub einreiben. Damit der Rub besser hält, können Sie das Fleisch vorher mit etwas (!) Whisky oder Apfelsaft einreiben. Das Bürgermeisterstück bis zu einer…

        Ansehen
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
        IHR STARKER PARTNER FÜR:
        Vielfalt
        Frische
        Qualität
        Cash & Carry MärkteLiefergroßhandelKunde werden

        HANDELSHOF MACHT DEN UNTERSCHIED

        • Fleisch
        • Fisch
        • Obst & Gemüse
        • Feinkost
        • Tiefgekühltes
        • Wein bis Spirituosen
        • Molkereiprodukte
        • Saison
        • Gastronomie
        • C&C Welt
        • Servietten & Co
        • Haushalt
        • Büro & Co
        • Techno & Multimedia
        • Textil
        • Living & Lifestyle

        © Handelshof 2022. Alle Rechte vorbehalten.
        • Kontakt
        • Karriere
        • Newsletter
        • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Datenschutzerklärung
        • Sitemap
        • AGB