Ihr Cash & Carry Markt wurde erfolgreich gesetzt!

OK
Handelshof
  • Newsletter
    • Newsletter Anforderung Profilaktualisierung
  • Sortiment
  • Service
  • Wissenswert
  • Hausgemacht
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Reservierungs-Service
    • Bestell- & Umtausch-Service
    • Planungs-Service
    • Persönliche Beratung
    • Leasing-Service
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Cash & Carry Märkte
    • Liefergroßhandel
    • Kunde werden
      • Kunde werden
      • English
      • Nederlands
    • Angebote
      Toggle Navigation
      • Startseite

        Es wurden 313 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Gesucht nach Fleisch.

        Schwedische Küche | Handelshof
        Schwedische Küche | Handelshof

        Schwedische Küche Stark geprägt von der ländlichen Hausmannskost und einer Fülle an Süßspeisen und Backwaren, kommt die schwedische Küche unkompliziert und einfach, aber auch sehr schmackhaft daher! Sie gilt als sehr gesund, nahrhaft und ausgeglichen, nicht zuletzt, weil viele der verwendeten Lebensmittel vor Ort hergestellt werden. Ein großer Einflussfaktor der schwedischen Küche ist auch das Klima! Gerade die kalten und lange anhaltenden Winter sorgen seit jeher dafür, dass die Schweden auf verschiedene Haltbarkeitsmethoden setzen, um Lebensmittel entsprechend aufbewahren zu können. Weshalb die Kartoffel in Schweden einen absoluten Sonderstatus genießt, wie eigentlich das berühmte Knäckebrot entstand und warum den Kanelbullar sogar ein…

        Ansehen
        Rezept: Pyttipanna | Handelshof
        Rezept: Pyttipanna | Handelshof

        Rezept: Pyttipanna Vielleicht ist Ihnen das Gericht schon mal bei Ihrem letzten Ikea-Besuch begegnet – und wenn das Möbelhaus diese Speise anbietet, dann muss sie schon besonders schwedisch sein. Pytt i Panna würde man mit „winzig in der Pfanne“ übersetzen, was allerdings keine Rückschlüsse auf die Portionsgröße zulässt: Besonders klein sind nur die Zutaten geschnitten. Klein, aber sehr, sehr fein. Zutaten für 4 Portionen: 1 kg Kartoffeln 300 g Räucherspeck 150 g Fleischwurst (wahlweise) 4 Frühlingszwiebeln 4 EL Speiseöl 1 Glas Rote Bete (wahlweise) 2 Bund Petersilie Salz Pfeffer 6 Eier Und so wird´s gemacht: Die Kartoffeln schälen und anschließend in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Wer noch gekochte Kartoffeln vom Vortag hat, kann diese…

        Ansehen
        Pudding | Handelshof
        Pudding | Handelshof

        Pudding Yorkshire Pudding, Black Pudding, Vanillepudding: Hier kann doch irgendetwas nicht stimmen, denn wie sonst würden die herzhaft-salzigen Gerichte in einem Topf mit der süßen, buttrigen und gaumenschmeichelnden Crème landen? Das haben wir uns zuerst auch gefragt, bis uns die Recherche auf die Spur eines fast schon skrupellosen Falls von Produktpiraterie geführt hat. Ein Text mit Augenzwinkern … Grundlegendes über Pudding Knapp vorbei Warm, kalt, Retter in der Not, süßes Vergnügen, treuer Wochenendbegleiter, für Frischver- und -entliebte, Vanille, Schokolade, Mandel, Karamell, gelöffelt, geschlürft und schnell gemacht: Es gibt etliche gute Gründe dafür, warum wir unseren Pudding so lieben und im Grunde immer noch irgendwo ein Päckchen…

        Ansehen
        Rezept: Genereal Chos Chicken | Handelshof
        Rezept: Genereal Chos Chicken | Handelshof

        Rezept: General Chos Chicken Wir haben ja schon erwähnt, dass sich die Wok-Pfanne auch ganz hervorragend zum Frittieren eignet. Hier kommt also ein köstliches Knusperhühnchen-Rezept, das bestechend einfach und schnell gemacht ist und wirklich jede Menge Aroma mitbringt. Unser „General Cho“ ist auch sehr gut für mehrere hungrige Esser geeignet, weil das Frittieren sehr schnell geht und die Soße ohnehin schon fertig ist. Sie brauchen (für 4 Portionen): 8 EL dunkle Sojasoße 3 EL Reisessig 4 EL Reiswein, Mirin oder halbtrockenen Sherry 3 EL braunen Zucker 180 ml Hühner- oder Misobrühe 3 EL Hoisin-Soße 4 EL Ingwer , gerieben 6–8 Knoblauchzehen , ganz fein geschnitten 6 TL Speisestärke 2–6 Chili schoten, rot, fein geschnitten (Geschmackssache!)…

        Ansehen
        Rhabarber | Wissenswert | Handelshof
        Rhabarber | Wissenswert | Handelshof

        Rhabarber Auf den Britischen Inseln gibt es ein Bonbon käuflich zu erwerben, das gleichzeitig mit der frischen Säure und dem einmaligen Geschmack von Rhabarber sowie mit der süßlich-milden Note von Vanillepudding kommt. Im Mund schmelzen diese Attribute dann als „Rhubarb & Custard“ zu einem wunderbaren Gesamtaroma zusammen. Die Engländer lieben ihren Rhabarber also völlig zu Recht – und wir natürlich auch! Spätzünder In der Kulturgeschichte passiert es eigentlich ziemlich selten, dass eine an und für sich gute Entdeckung – sei es nun ein Gedanke oder eine essbare Pflanze – Tausende von Jahren braucht, bis sie sich endgültig rumgesprochen hat und auch überall genutzt wird. Der Rhabarber ist ein gutes Beispiel für dieses rare Phänomen, denn…

        Ansehen
        Töpfe | Handelshof
        Töpfe | Handelshof

        Töpfe Dass wir jeden Tag auf eine über 12.000 Jahre alte Erfindung aus der Jungsteinzeit zugreifen wenn wir kochen, muss man nicht wissen, ist aber auch deshalb interessant, weil sich an der Grundidee der ersten Ackerbauern und Viehzüchter im Grunde bis heute nicht viel geändert hat. Und jetzt denken Sie mal kurz nach und überlegen, ob Ihnen – außer dem Messer vielleicht – etwas Vergleichbares einfällt … Überlegen Sie mal mit … Schranktür auf, Topf raus, Zutaten rein, aufsetzen, fertig. Töpfe sind in unserer Küche eine derartige Selbstverständlichkeit, dass wir so gut wie keinen Gedanken an sie verschwenden. Dabei wären eigentlich ein bisschen mehr Demut und Anerkennung durchaus angebracht, denn stellen Sie sich mal vor, was wäre, wenn wir…

        Ansehen
        Kirschen | Handelshof
        Kirschen | Handelshof

        Kirschen Die Steine der Weisen Um uns den Kirschen auf angemessene Art und Weise anzunähern, müssen wir in der Vergangenheit zurückreisen, und zwar – je nachdem, wofür wir uns mehr interessieren – um ein paar Tausend oder ein paar Hunderttausend Jahre. Aber weil es im Grunde ziemlich egal ist, wo genau wir anfangen, und weil wir ohnehin jeden Zeitabschnitt besuchen werden, fangen wir lieber ganz vorne an. Steinobst, Steinzeit, Steinobstzeit Die frühen Steinzeitleute in unseren Breiten hatten es, ja nachdem, wo sie sich gerade hauptsächlich aufhielten, mal etwas leichter und mal schon schwer, sich vernünftig zu ernähren: Einerseits mussten sie als gute Jäger und Sammler ihrer Beute ja nachwandern, um an Fleisch zu kommen, indem sie…

        Ansehen
        Garnelen | Handelshof
        Garnelen | Handelshof

        Garnelen Auf den ersten Blick kann das mit den Garnelen ganz schön kompliziert sein, was vor allem an einer gewissen babylonischen Sprachverwirrung liegt: Ein Shrimp kann auch ein Prawn sein, ein Kaisergranat ist keine Garnele, ein Granat dagegen schon, und was eine Partygarnele von einem Giant Tiger Prawn unterscheidet, ist auch so eine Sache. Und was genau ist denn nun ein Scampi? Wir haben die Antworten auf alle Fragen. ’ tschuldigung – ging nicht anders Am Anfang dieses Textes möchten wir sicherheitshalber schon mal alle Zoologen, Biolehrer, Köche, Systematiker, Fischer, Krabbenpuler und Hobbytaucher um Verzeihung dafür bitten, dass das, was jetzt über Garnelen folgt, vielleicht nicht immer zu 100 % gilt oder total klar und…

        Ansehen
        Räuchern mit dem richtigen Holz | Handelshof
        Räuchern mit dem richtigen Holz | Handelshof

        4. Räuchern mit dem richtigen Holz Feuerholz und Aroma Ganz wichtig beim Barbecue ist das Feuerholz, neudeutsch Brennmaterial. Durch seinen Rauch gelangen die typischen BBQ-Aromen in die Garkammer und somit in das Fleisch. Obstholz vermittelt eine feine Süße, Laubhölzer geben kernigere und stärkere Aromen ab. Verwenden Sie niemals Nadelhölzer in der Brennkammer, das schmeckt einfach furchtbar! Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, die wunderbaren Raucharomen ans und ins Fleisch zu bekommen: Entweder Sie brennen in der Feuerkammer Ihres Smokers die entsprechenden Scheite ab und lenken den Rauch in die Garkammer um – das wäre die typische Variante. Oder aber – vor allem, wenn Sie ein Gasgerät verwenden, das mit offenem Holzfeuer nichts…

        Ansehen
        Glossar - Feuertopf | Handelshof
        Glossar - Feuertopf | Handelshof

        Feuertopf oder Dutch Oven Was ist das überhaupt? Der Dutch Oven oder auch Feuertopf ist im Grunde nichts anderes, als ein schwerer, gusseiserner, dreibeiniger Kochtopf mit einem besonders geformten, ebenfalls gusseisernen Deckel und Henkel. Typischer Weise stellt man den Feuertopf direkt in die Glut, bzw. hängt ihn an einem Dreibein direkt darüber auf. Nach einiger Zeit erwärmt sich das Eisen und hält die gespeicherte Wärme sehr lange und vor allem gleichmäßig fest, sodass die Zutaten im Inneren sehr schonend und gleichmäßig garen. Im Dutch Oven lassen sich Suppen und Eintöpfe ebenso gut zubereiten, wie Schmorgerichte, Braten, Gulasch, BBQ, Brot oder Kuchen. Kurz gesagt kann man im Feuertopf fast alles zubereiten, was auch im normalen…

        Ansehen
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • »
        IHR STARKER PARTNER FÜR:
        Vielfalt
        Frische
        Qualität

        HANDELSHOF MACHT DEN UNTERSCHIED

        • Fleisch
        • Fisch
        • Obst & Gemüse
        • Feinkost
        • Tiefgekühltes
        • Wein bis Spirituosen
        • Molkereiprodukte
        • Saison
        • Gastronomie
        • C&C Welt
        • Servietten & Co
        • Haushalt
        • Büro & Co
        • Techno & Multimedia
        • Textil
        • Living & Lifestyle

        © Handelshof 2025. Alle Rechte vorbehalten.
        • Kontakt
        • Karriere
        • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Human Rights
        • LkSG Beschwerde
        • DSGVO
        • Sitemap
        • AGB