Ihr Cash & Carry Markt wurde erfolgreich gesetzt!

OK
Handelshof
  • Newsletter
    • Newsletter Anforderung Profilaktualisierung
  • Sortiment
  • Service
  • Wissenswert
  • Hausgemacht
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Reservierungs-Service
    • Bestell- & Umtausch-Service
    • Planungs-Service
    • Persönliche Beratung
    • Leasing-Service
  • Karriere
    • Arbeiten & Lernen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ausbildung/Umschulung
    • Traineeprogramm
    • Duales Studium
    • Cash & Carry Märkte
    • Liefergroßhandel
    • Kunde werden
      • Kunde werden
      • English
      • Nederlands
    • Angebote
      Toggle Navigation
      • Startseite

        Es wurden 310 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Gesucht nach Fleisch.

        Vegetarische Hausmannskost | Vielseitig und lecker | Handelshof
        Vegetarische Hausmannskost | Vielseitig und lecker | Handelshof

        Vegetarische Hausmannskost Hausmannskost kann sowohl herzhaft als auch süß ausfallen und sowohl das Hauptgericht als auch Vor- oder Nachspeise stellen. Typisch für Hausmannskost ist, dass die Speise auf einem Teller serviert wird und oft auch aus einem Topf oder einer Pfanne stammt. Sehr typisch für Hausmannskost sind Eintöpfe, Aufläufe, sehr viel Gemüse und Mehlspeisen. Da Fleisch einmal sehr wertvoll war, wurde bei der Hausmannskost weitgehend darauf verzichtet. Darum ist Hausmannskost automatisch eine vegetarisch ausgerichtete Küche. Hausmannskost Sie ist lecker, nahrhaft, bestechend einfach, saisonal-regional und so unterschiedlich wie die Menschen, die sie kochen. Trotzdem hat sie einen heute recht seltsam anmutenden Namen: die…

        Ansehen
        Schwäbische Maultaschen: Traditionelles Rezept & Wissenswertes | Handelshof
        Schwäbische Maultaschen: Traditionelles Rezept & Wissenswertes | Handelshof

        Schwäbische Maultaschen Ursprünglich war die schwäbische Maultasche ein regionales Arme-Leute-Essen, das in den weniger ertragreichen Gegenden des Schwabenlandes entstand. Heute gilt die gefüllte Nudeltasche als Delikatesse, die sich in Deutschland und auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreut. Ihren Namen verdankt die Maultasche nicht dem Kloster Maulbronn, vielmehr stammt er vom schwäbischen Wort für Ohrfeige: Tatschen bzw. tätschen bedeutet „schlagen“, mit einer Tasche hat es nichts zu tun. Vielleicht erinnerte die Form der Maultasche an die Schwellung, die sich nach einer Ohrfeige im Gesicht bildet. Typische Maultaschen bestehen aus Nudelteig, der mit einem feinen Brät aus Fleisch, Zwiebeln, eingeweichtem Weißbrot und manchmal auch…

        Ansehen
        Wein & Food Pairing | Handelshof
        Wein & Food Pairing | Handelshof

        Der perfekte Wein zum Essen Jeder kennt sie: die perfekten Paare im Freundeskreis, die selbst in Diskussionen harmonisch bleiben. In der Welt der Kulinarik erleben wir eine ähnliche Harmonie, wenn die Kombination von Wein und exquisiten Speisen eine ganz eigene Form von Genuss bringt. Die perfekte Abstimmung der Aromen beider Komponenten schafft einzigartige Geschmackserlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Dieses Konzept nennt sich Foodpairing, und als Ihr Großhändler mit einer großen Leidenschaft für Wein sind wir darin wahre Experten. Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen und Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie den idealen Wein zu Ihrem Gericht finden. Mit ein wenig Foodpairing-Know-how werden Sie Ihre Gäste garantiert beeindrucken!…

        Ansehen
        Alternative Ernährungsformen | Handelshof
        Alternative Ernährungsformen | Handelshof

        Alternative Ernährungsformen Die Entscheidung für eine alternative Ernährungsweise kann aus unterschiedlichen Beweggründen erfolgen: aus ethisch-moralischen Motiven oder in anderen Fällen aus religiösen Ansichten oder gesundheitlichen Aspekten. Viele der alternativen Ernährungsformen schließen dabei den Verzehr von Fleisch aus oder schränken ihn wesentlich ein. In der Regel werden nur solche Ernährungsweisen als alternative Ernährungsformen bezeichnet, die dauerhaft durchgeführt werden können. Kurzfristige Diäten gehören somit nicht dazu. Da das Bewusstsein für alternative Ernährung geschärfter denn je ist, möchten wir Ihnen nachfolgend einige Varianten vorstellen. Los geht’s! Makrobiotische Ernährung Der Ansatz dieser Ernährungsform stammt…

        Ansehen
        Thailändische Küche - Wunderbare Aromen | Handelshof
        Thailändische Küche - Wunderbare Aromen | Handelshof

        Thailändische Küche Der besondere Geschmack der thailändischen Küche stammt von den zahllosen besonders würzigen, frischen Zutaten , die hier verwendet werden. Natürlich ist auch die Fischsoße nicht aus den Küchen Thailands wegzudenken, genauso wie der Saft frischer Limetten. Reis ist Grundnahrungsmittel in Thailand – egal ob als Jasminreis, als Klebreis oder als Reisnudeln. Sehr berühmt sind das Thai-Curry (das eigentlich ganz anders heißt), gebratener Reis, gebratene Nudeln und die Tom-Yam-Suppe. Die Küche Thailands ist stark von der Geografie des Landes geprägt. Im Norden Thailands geht es eher deftig zu, in der Mitte ausgewogen und ganz im Süden sind viel mehr Gewürze im Spiel. Warum die Thai-Küche so vielfältig ist Ein Blick auf die…

        Ansehen
        Fleischvielfalt | Interview Dirk Nennen | Handelshof
        Fleischvielfalt | Interview Dirk Nennen | Handelshof

        Dirk Nennen im Interview: Die wunderbare Vielfalt von Fleisch Für unseren Fleischexperten Dirk Nennen gibt es nichts, was man nicht essen könnte. Trotzdem zieht er die heimischen Tiere den Exoten vor – und ist sehr stark der Meinung, dass man nicht immer nur an die klassischen Steaks denken darf, wenn man an „Rindfleisch“ denkt. Im Interview erklärt er, warum das so ist und warum „gewusst wie“ genauso wichtig wie „gewusst wo“ ist. Vielfalt Handelshof: Herr Nennen, glauben Sie, dass Sie jedes Stück vom Rind oder Schwein schon mindestens einmal gegessen haben? Dirk Nennen: Die Frage ist komplizierter, als sie klingt. HH: Was ist denn so schwierig daran? DN: Wenn Sie mich fragen, ob ich jedes deutsche oder europäische Stück schon mal gegessen…

        Ansehen
        Mediterrane Ernährung | Handelshof
        Mediterrane Ernährung | Handelshof

        Mediterrane Ernährung Was meinen Sie, warum das Mittelmeer so heißt, wie es heißt? Oder wie viele Anrainerstaaten es hat? Hätten Sie gedacht, dass es ausgerechnet die französische Küche nicht auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit geschafft hat? Und dass es im Grunde nur drei Hauptnahrungsmittel gibt, die alle Länder am Mittelmeer verbinden? Oder dass die berühmte „Mittelmeer-Diät“ überhaupt keine Diät ist? Das Mittenmeer Haben Sie auf Anhieb eine Idee, warum das Mittelmeer eigentlich Mittelmeer heißt? Die Römer zum Beispiel nannten es erst mal ganz anders, was vor allem mit ihrer Vorherrschaft in der Region zu tun hatte. Sie waren das einzige Volk überhaupt, das über alle, aber auch wirklich alle Länder und…

        Ansehen
        Wildschwein | Handelshof
        Wildschwein | Handelshof

        Wildschwein Kaum vorstellbar, dass das Wildschwein in Deutschland mal fast ausgerottet war und dass es auch in vielen anderen Ländern schon kurz vor dem Ende stand. Klar, die zotteligen Rüsselscheibler wühlen und buddeln sich ganz schön durch, aber dass es auf einmal gar keine mehr geben würde, ist ja auch irgendwie keine gute Idee. Lernen Sie die Universalisten und Überlebenskünstler aus dem Unterholz besser kennen und vor allem: Probieren Sie mal dieses Fleisch! Die hungrigen Allesfresser Wenn man ein Wildschwein wäre, man würde die Welt nicht verstehen. Da hat man sich über Hunderttausende, wenn nicht Millionen Jahre zum bestangepassten Lebenskünstler, zum universellen Futterverwerter, zum unverwüstlichen Allrounder entwickelt und dann:…

        Ansehen
        Grilled Chicken Tikka Masala-Burger | Selecct | Rezept | Handelshof
        Grilled Chicken Tikka Masala-Burger | Selecct | Rezept | Handelshof

        Rezept: „Grilled Chicken Tikka Masala“-Burger Nicht ohne Grund wird die indische Küche ja „die mit den 1.000 Gewürzen“ genannt; kaum ein Land geht dermaßen virtuos und vielfältig mit Aromen um, wie es die Inder tun. Gut, bei manchen Kombinationen machen wir es uns für unser Rezept ein bisschen leichter und greifen auf bereits fertig gemischte Würzungen zurück. Aber was dabei an Frische und Geschmack herauskommt, ist wirklich wunderbar. Sie benötigen (für 4 Personen): Grilled Chicken Tikka Masala 2 Kikok-Hähnchenbrüste 3 EL Joghurt, 10 % Fett 1 EL Tikka-Masala-Paste 3 EL Kokosmilch Salz Paprika-Zwiebel-Salat 1 rote Paprika , in feine Streifen geschnitten 2 Zwiebeln , in feine Streifen geschnitten 3 EL Weißweinessig 3 EL Olivenöl 1 TL…

        Ansehen
        Koreanische Küche | Handelshof
        Koreanische Küche | Handelshof

        Koreanische Küche Würden auch Sie denken, dass Reis seit jeher das Grundnahrungsmittel der koreanischen Küche ist? Könnten Sie aus dem Stegreif den Unterschied zwischen „Bibimbap“ und „Bokkeumbap“ sagen? Wissen Sie, wie oft die koreanische Küche erfunden worden ist und von wem? Warum gibt es in Korea dermaßen viel Suppe? Waren die Stäbchen schon immer da? Und was hat das Ganze mit Japan zu tun? Wie man sich doch täuschen kann Da sitzen wir hier im Westen und blicken siegesgewiss nach Asien, weil wir zu 100 % wissen, dass es in China, Japan, Vietnam oder auch in Korea seit jeher, also seit Tausenden von Jahren, der Reis war, der hier als absolutes Grundnahrungsmittel verwendet wurde. Falsch! Vor allem in Korea kam der massenhafte Verzehr von…

        Ansehen
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • »
        IHR STARKER PARTNER FÜR:
        Vielfalt
        Frische
        Qualität

        HANDELSHOF MACHT DEN UNTERSCHIED

        • Fleisch
        • Fisch
        • Obst & Gemüse
        • Feinkost
        • Tiefgekühltes
        • Wein bis Spirituosen
        • Molkereiprodukte
        • Saison
        • Gastronomie
        • C&C Welt
        • Servietten & Co
        • Haushalt
        • Büro & Co
        • Techno & Multimedia
        • Textil
        • Living & Lifestyle

        © Handelshof 2025. Alle Rechte vorbehalten.
        • Kontakt
        • Karriere
        • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Human Rights
        • LkSG Beschwerde
        • DSGVO
        • Sitemap
        • AGB