Ihr Cash & Carry Markt wurde erfolgreich gesetzt!

OK
Handelshof
  • Newsletter
  • Sortiment
  • Service
  • Wissenswert
  • Hausgemacht
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Reservierungs-Service
    • Bestell- & Umtausch-Service
    • Planungs-Service
    • Persönliche Beratung
    • Leasing-Service
  • Karriere
    • Arbeiten & Lernen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ausbildung/Umschulung
    • Traineeprogramm
    • Duales Studium
    • Cash & Carry Märkte
    • Liefergroßhandel
    • Kunde werden
      • Kunde werden
      • English
      • Nederlands
    • Angebote
      Toggle Navigation
      • Startseite

        Es wurden 222 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Gesucht nach Fleisch.

        Fisch
        Fisch

        Fisch Wir haben kein artenreicheres Lebensmittel als Fische, Meeresfrüchte und Krustentiere. Bei dieser immensen Vielfalt ist es kein Wunder, dass Fisch keinesfalls Fisch ist, darum haben wir so einiges an „Facts & Figures“ für Sie zusammengestellt (die Liste wächst beständig), damit Sie sich noch besser in dieser faszinierenden Welt der maritimen Vielfalt zurechtfinden. Und eine gute Portion „nutzloses Partywissen“ ist auch mit von der Partie … 1. Forelle Als Franz Schubert sein vielleicht berühmtestes Stück schrieb, hat er ein Quintett daraus gemacht, wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. Wir begnügen uns in unserem Dossier mit vier Themen bzw. Forellenarten, was ja auch keine Schande ist und für einen ersten Überblick auch ausreichen…

        Ansehen
        Dorade
        Dorade

        Dorade Wie hätten Sie’s denn gern, bzw. womit wollen wir anfangen? Mit Punkt und Strich, mit komplizierten lateinischen Bezeichnungen oder mit einem höchst amüsant anzuschauenden Meeresbewohner, der allen Ernstes „Nasenmuräne“ genannt wird? Punkt, Punkt, kein Komma, Strich Wissen Sie was? Wir beginnen ganz einfach bei dem Fisch des Tages selbst, der Dorade, die auch unter dem Pseudonym „Goldbrasse“ bekannt ist. Und weil wir schon beim Namen sind, befassen wir uns zuerst kurz mit dem oben bereits erwähnten Strich, denn eine Goldbrasse erkennt man am namensgebenden gülden schimmernden Band zwischen den Augen. Der Fisch selbst ist also keineswegs golden; das wäre in der freien See auch wahrscheinlich ein allzu auffälliger Hingucker für größere…

        Ansehen
        Seesaibling
        Seesaibling

        Seesaibling Gute Idee Jedem, der sich auf das Abenteuer einlässt, ein paar Wochen Urlaub in Schottland zu machen, sei an dieser Stelle „Herzlichen Glückwunsch“ gesagt – eine viel bessere touristische Entscheidung kann man im Grunde überhaupt nicht treffen. Stellt sich eigentlich nur noch die Frage nach der Anreise, weil man auf eine Insel – und sei sie noch so schön – nicht so gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt. Bleibt also die kurze Flugreise mit den Destinationen Glasgow im Westen oder Edinburgh auf derselben Höhe im Osten, die Nachtfähre nach Newcastle oder der Klassiker über Dover und dann die komplette Strecke durch mehr oder weniger ganz England Richtung Norden. Runter mit Ihnen Nun ist es ganz egal, wie Sie anreisen – sehr wichtig…

        Ansehen
        Scholle
        Scholle

        Scholle Scholle, Goldbutt Und schon geht es los: Obwohl die Scholle mitunter auch als „Goldbutt“ bezeichnet wird, ist sie so gut wie gar nicht mit der Familie der Butte verwandt. Sie ist zwar – ebenso wie die Flunder – ein Plattfisch, aber auch die Flundern zählen nicht zu ihrem engeren Familienkreis. Aber der Reihe nach. Ihren Namen als „Goldbutt“ verdankt sie zwei Eigenschaften, die ganz typisch für die Scholle sind: Erstens liegt und schwimmt sie als typischer Plattfisch - ebenso wie der Butt - sozusagen immer auf der Seite und ist entsprechend flach, zweitens ist ihre Haut mit den typischen, zwischen orange und gelbgold chargierenden Punkten gekennzeichnet, an denen man sie recht gut erkennen kann. Die seltsame Entwicklung vom Ei zum…

        Ansehen
        Fischverzehr Interview
        Fischverzehr Interview

        Interview mit Dirk Wüstenberg Der allgemeine Verzehr von Fisch Erfahren Sie, wo am meisten Fisch pro Kopf verspeist wird, lernen Sie die Top-3-Fischsorten kennen und staunen Sie über das Verhältnis von Eigenproduktion und Fischimporten nach Deutschland. Die Nahrung der Welt Handelshof: Herr Wüstenberg, welches Land der Welt verspeist pro Kopf wohl den meisten Fisch? Dirk Wüstenberg: Das wird Sie wahrscheinlich ein bisschen überraschen. Raten Sie doch mal! HH: Wenn Sie das schon so sagen, liege ich bestimmt daneben – aber ich hätte jetzt auf Asien getippt. Japan oder China, vielleicht. D.W.: Und damit sind Sie ganz sicher nicht allein. Ich kann's ja mal ein bisschen spannender machen. HH: Dann los! D.W.: Also, in Ungarn oder der…

        Ansehen
        Das geeignete BBQ-Fleisch
        Das geeignete BBQ-Fleisch

        BBQ-Fleisch Geeignete Fleischsorten für Barbecue „Holy Trinity“, die Heilige Dreifaltigkeit, so nennen die US-Amerikaner ein anständiges BBQ: Schwein (große Stücke aus der Schulter und natürlich die wunderbaren Spareribs) ist ein Klassiker (Pulled Pork) und Rind (Brust, groß) ist typisch amerikanisch (Beef-Brisket). Aber der Reihe nach... Schweineschulter – für Pulled Pork Wenn man weiß, wo genau die Schweineschulter sitzt, dann versteht man sofort, warum sie so wunderbar für ein erstklassiges BBQ geeignet ist – und warum man aus ihr das allerfeinste Pulled Pork zaubern kann. Der Schweinebug liegt direkt neben dem Schweinenacken, was zunächst einmal für eine wunderbare Marmorierung , also für herrliche Fetteinlagerungen, verantwortlich ist.…

        Ansehen
        Fleischreifung
        Fleischreifung

        Was passiert beim Dry Aging? Fleischreifung Einerseits kommt mit der Schlachtung zwar die Sauerstoffversorgung des Gewebes zum Stillstand, andererseits bedeutet das aber nicht, dass dadurch auch der Stoffwechsel sofort seine Arbeit einstellt. Die Enzymtätigkeit und der Zuckerstoffwechsel laufen noch eine ganze Zeit lang weiter, wenn auch jetzt ohne Sauerstoff (anaerober Stoffwechsel). Ergebnis: Die Muskeln ziehen sich sehr stark zusammen. Das natürlicherweise in Muskeln vorkommende Glykogen (vereinfacht gesagt: Zucker) wird mit der Zeit zu Lactat (vereinfacht gesagt: Milchsäure) abgebaut, wodurch der pH-Wert von um die 8 (basisch) auf deutlich unter 6 (sauer) absinkt. Erst in diesem jetzt sauren Klima können bestimmte Enzyme wie Cathepsin…

        Ansehen
        Großhandel für Frischfleisch
        Großhandel für Frischfleisch

        Großhandel für Frischfleisch Handelshof bietet frisches und leckeres Fleisch von verschiedensten Tieren aus aller Herren Länder. Hier kommt jeder Kunde auf seinen Geschmack. Das Fleischsortiment von Handelshof deckt geografisch betrachtet beinahe den halben Erdball ab. Ob auserwählte Wachteln oder US-Beef, Schweinemedaillons einer alt-englischen Schweinerasse oder argentinisches Steak – unser Fleischgroßhandel bietet Ihnen frisches und leckeres Fleisch von verschiedensten Tieren. Darüber hinaus verfügt jeder Handelshof über eine hauseigene Metzgerei, in welcher stets ein Metzgermeister mit seinem Team für Sie als Kunde bereit steht. Handelshof ist außerdem anerkannter Lehrbetrieb der Fleischerinnung. Besonders Chefköche kaufen bei uns…

        Ansehen
        Rezept: Banh Mi mit Rindfleisch
        Rezept: Banh Mi mit Rindfleisch

        Rezept Bánh Mì mit Rindfleisch Sie brauchen (für 2 Personen) : 200 g Minutensteaks vom Rind, sehr dünn geschnitten 2 EL Sojasoße, hell 1 EL Orangensaft, frisch 0,5 EL Sriracha-Soße (süßscharfe Chili soße) 70 g Mayonnaise ½ Limette ½ Bund Petersilie ½ TL Erdnussöl ½ Salatgurke, klein, in ovale Scheiben geschnitten 2–4 grüne Chili schoten, frisch, in dünne, ovale Scheiben geschnitten 2–4 EL Do-Chua-Gemüse ½–1 Bund Koriander mit Stiel 2 kleine Bánh Mì oder Baguettes Und so geht’s : Die Minuten-Steaks in eine verschließbare Tüte geben. Die Sojasoße, den Orangensaft und die Sriracha-Soße mit in die Tüte geben. Die Tüte verschließen, die Zutaten gut vermengen und für mindestens eine Stunde kalt stellen. Die Mayonnaise mit dem Saft der Limette und…

        Ansehen
        Amerikanisches Rindfleisch
        Amerikanisches Rindfleisch

        Amerikanisches Rind Stellen Sie sich mal eine Wiese vor. Eine richtig große. Also: Eine wirklich riesengroße. Noch größer! Gut! Jetzt multiplizieren Sie Ihre Wiesenvision mit x. Und dann nochmal. Okay – willkommen auf den "Great Plains", den Großen Wiesen der USA, willkommen in der Prärie! US Beef Wer etwas über nordamerikanisches Rindfleisch wissen möchte, der sollte sich zunächst einmal die schieren Ausmaße der „Gegend“ vor Augen halten, in der die Rinder gezüchtet werden: Vereinfacht gesagt sprechen wir über eine Fläche von ca. 800 Kilometern Breite (das ist ungefähr so breit, wie Deutschland lang ist) und (Achtung!) 3.200 Kilometern Länge. Das sind ungefähr 1,2 Millionen Quadratkilometer. Wiese. Zumindest mehr oder weniger, denn auf…

        Ansehen
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • »
        IHR STARKER PARTNER FÜR:
        Vielfalt
        Frische
        Qualität
        Cash & Carry MärkteLiefergroßhandelKunde werden

        HANDELSHOF MACHT DEN UNTERSCHIED

        • Fleisch
        • Fisch
        • Obst & Gemüse
        • Feinkost
        • Tiefgekühltes
        • Wein bis Spirituosen
        • Molkereiprodukte
        • Saison
        • Gastronomie
        • C&C Welt
        • Servietten & Co
        • Haushalt
        • Büro & Co
        • Techno & Multimedia
        • Textil
        • Living & Lifestyle

        © Handelshof 2022. Alle Rechte vorbehalten.
        • Kontakt
        • Karriere
        • Newsletter
        • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Datenschutzerklärung
        • Sitemap
        • AGB
        Datenschutz