Ihr Cash & Carry Markt wurde erfolgreich gesetzt!

OK
Handelshof
  • Newsletter
    • Newsletter Anforderung Profilaktualisierung
  • Sortiment
  • Service
  • Wissenswert
  • Hausgemacht
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Reservierungs-Service
    • Bestell- & Umtausch-Service
    • Planungs-Service
    • Persönliche Beratung
    • Leasing-Service
  • Karriere
    • Arbeiten & Lernen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ausbildung/Umschulung
    • Traineeprogramm
    • Duales Studium
    • Cash & Carry Märkte
    • Liefergroßhandel
    • Kunde werden
      • Kunde werden
      • English
      • Nederlands
    • Angebote
      Toggle Navigation
      • Startseite

        Es wurden 46 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Gesucht nach Nudeln.

        Rezept: Soba-Nudeln mit Teriyaki-Huhn | Handelshof
        Rezept: Soba-Nudeln mit Teriyaki-Huhn | Handelshof

        Rezept: Soba-Nudeln mit Teryaki-Huhn Soba-Nudeln sind ja per se schon etwas Besonderes. Und wenn wir schon mal dabei sind, bei den Besonderheiten, dann wird Sie vielleicht interessieren, was wir mit Karotten-Julienne, also den in feine Streifen geschnittenen Möhren, machen. Auf jeden Fall ist das Ergebnis ungemein lecker, sehr reich an Aromen und voller Geschmack – eben so, wie es sich für die asiatische Küche gehört … Sie benötigen (für 4 Portionen): 400 g Hähnchenbrustfilet 2 Karotten 200 g Soba-Nudeln (Buchweizennudeln) 1 rote Zwiebel ½ rote Paprikaschote 2 Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 20 g Ingwer, frisch 1 rote Chilischote, frisch 100 ml Gemüsebrühe 2 ½ EL Reiswein 2 EL Teriyaki-Soße 1 EL Sojasoße 3 EL Öl aus geröstetem Sesam 1 TL…

        Ansehen
        Rezept: Sukiyaki | Handelshof
        Rezept: Sukiyaki | Handelshof

        Rezept: Sukiyaki Shiitake. Soja. Sake. Mirin. Noch mehr Umami in einem Gericht ist kaum vorstellbar und ehrlich gesagt auch gar nicht nötig. Dieser wunderbare und schnell gemachte Eintopf ist ein absoluter Klassiker – bei ihm bekommen Sie auf engstem Raum so ziemlich alles, was das Herz des Genießers begehrt: Säure, Süße, Salz und leichte Schärfe spielen geradezu mit dem Fleisch, dem Ei und den Nudeln. Zutaten für 4 Portionen: 500 g Rinderfilet (dünn geschnitten) – möglichst zart 14 Shiitake - Pilze (frisch oder getrocknet) 280 g Shirataki-Nudeln (alternativ: Glasnudeln) 260 g Tofu 2 Lauchzwiebeln 150 g Chinakohl 4 große Eier Für die Sukiyaki-Sauce 190 ml Sojasoße 60 ml Sake 60 ml Mirin 130 ml Wasser 3 EL Zucker nach Bedarf Und so wird´s…

        Ansehen
        Rezept: Udon-Nudeln mit Rindfleisch | Handelshof
        Rezept: Udon-Nudeln mit Rindfleisch | Handelshof

        Rezept: Gebratene Udon-Nudeln mit Rindfleisch Im Asia-Restaurant wird diese Köstlichkeit oft schlicht als „gebratene Nudeln mit Rindfleisch“ angeboten, was ein bisschen ungerecht ist, denn was sich im Zusammenspiel von recht wenigen – und vor allem kaum „exotischen“ – Zutaten an Geschmack und Aromen im Wok entwickelt, das ist wirklich sensationell. Das Rezept beschreibt die Zutatenmenge für vier Personen – trotzdem portionsweise kochen! Sie brauchen (für 4 Portionen): 800 g Udon-Nudeln 500 g Rinder-Hüftsteak, in dünne Scheibchen geschnitten 4 Handvoll Sojasprossen 4 Handvoll Chinakohl, in Streifen geschnitten 20 g Mu-Err- Pilze , getrocknet 4 Knoblauchzehen , gehackt 5 cm Ingwerwurzel , gehackt 4 Schalotten, in nicht zu feinen Streifen 4 EL…

        Ansehen
        Rezept: Yaki Udon mit Mentsuyu Sauce | Handelshof
        Rezept: Yaki Udon mit Mentsuyu Sauce | Handelshof

        Rezept: Yaki Udon mit Mentsuyu-Soße Wenn Sie gerne Tempura essen (das übrigens mit portugiesischen Missionaren nach Japan kam), dann werden Sie insbesondere die Mentsuyu-Soße zu schätzen wissen, die zu den frittierten Köstlichkeiten serviert wird. Allerdings ist für die köstliche Würze bei dieser Delikatesse noch lange nicht Schluss, wie unser Rezept zu einmaligen Nudeln mit Schweinefleisch und Weißkohl beweist. Zutaten für 2 Portionen: Für das Yaki Udon 500 g Udon-Nudeln 100 g Shiitake - Pilze 2 Möhren 1 rote Zwiebel 1 Frühlingszwiebel Weißkohl (2 Blätter) 300 g Schweinebauch 2 EL Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) Für die Mentsuyu-Soße 100 ml Sake 100 ml Sojasoße 100 ml Mirin 2 TL Zucker 1 Beutel Dashi-Brühe Und so wird´s gemacht: In einem…

        Ansehen
        Schneller Kochen | Handelshof
        Schneller Kochen | Handelshof

        Tipps für schnelles Kochen Was die Profis können, das können Sie auch – zumindest in einem gewissen Rahmen. Eine gute Küche ist vor allem immer gut organisiert, gut vorbereitet, gut geplant und gut ausgestattet. Ein Koch weiß auf die Minute genau, wie lange das Nudelwasser braucht, bis es kocht, und wie viel Zeit er für ein Steak einplanen muss. Jedoch ist das so gesehen nur die halbe Miete, hier kommen zwölf heiße Tipps für Sie. So sparen Sie beim Kochen Zeit Nicht trödeln Schon klar: Wenn Sie sich für Tempo und Effizienz in der Küche interessieren, haben Sie wahrscheinlich kaum die Zeit für einen entsprechenden längeren Ratgebertext. Fassen wir uns also kurz und starten sofort ins Thema, das im Grunde nur aus zwölf Tipps besteht. 1.…

        Ansehen
        Schwedische Küche | Handelshof
        Schwedische Küche | Handelshof

        Schwedische Küche Stark geprägt von der ländlichen Hausmannskost und einer Fülle an Süßspeisen und Backwaren, kommt die schwedische Küche unkompliziert und einfach, aber auch sehr schmackhaft daher! Sie gilt als sehr gesund, nahrhaft und ausgeglichen, nicht zuletzt, weil viele der verwendeten Lebensmittel vor Ort hergestellt werden. Ein großer Einflussfaktor der schwedischen Küche ist auch das Klima! Gerade die kalten und lange anhaltenden Winter sorgen seit jeher dafür, dass die Schweden auf verschiedene Haltbarkeitsmethoden setzen, um Lebensmittel entsprechend aufbewahren zu können. Weshalb die Kartoffel in Schweden einen absoluten Sonderstatus genießt, wie eigentlich das berühmte Knäckebrot entstand und warum den Kanelbullar sogar ein…

        Ansehen
        Schwäbische Maultaschen: Traditionelles Rezept & Wissenswertes | Handelshof
        Schwäbische Maultaschen: Traditionelles Rezept & Wissenswertes | Handelshof

        Schwäbische Maultaschen Ursprünglich war die schwäbische Maultasche ein regionales Arme-Leute-Essen, das in den weniger ertragreichen Gegenden des Schwabenlandes entstand. Heute gilt die gefüllte Nudeltasche als Delikatesse, die sich in Deutschland und auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreut. Ihren Namen verdankt die Maultasche nicht dem Kloster Maulbronn, vielmehr stammt er vom schwäbischen Wort für Ohrfeige: Tatschen bzw. tätschen bedeutet „schlagen“, mit einer Tasche hat es nichts zu tun. Vielleicht erinnerte die Form der Maultasche an die Schwellung, die sich nach einer Ohrfeige im Gesicht bildet. Typische Maultaschen bestehen aus Nudelteig, der mit einem feinen Brät aus Fleisch, Zwiebeln, eingeweichtem Weißbrot und manchmal auch…

        Ansehen
        Selecct Rezept: Kürbis-Ricotta-Cannelloni | Handelshof
        Selecct Rezept: Kürbis-Ricotta-Cannelloni | Handelshof

        Rezept: Kürbis-Ricotta-Cannelloni mit Petersilienpesto Es ist fast unmöglich zu sagen, welcher Faktor diese wunderbare Explosion der Aromen, Texturen und Geschmacksrichtungen eigentlich bewirkt. Viel wahrscheinlicher ist, dass das Schmurgeln der Gemüse die Röstaromen bringt, dass der Wumms vom Pesto herrührt, das ohne Basilikum auskommt, und dass das Garen der Cannelloni in der Schmandsoße den letzten Kick hinzufügt. Hier macht es ganz klar die Mischung. Genial! Sie benötigen (für 4 Personen): Cannelloni mit Kürbis-Ricotta-Füllung 250 g Cannelloni 1,2 kg Hokkaido- Kürbis 2 große Metzgerzwiebeln, geschält und grob gewürfelt 4 EL Olivenöl 250 g Ricotta 400 g Schmand 1 Knoblauchzehe, geschält 1 TL Fenchelsaat, gemahlen Salz und Pfeffer 200 g…

        Ansehen
        Soba-Nudeln | Handelshof
        Soba-Nudeln | Handelshof

        Soba-Nudeln Nanu? Das ist irgendwie ein bisschen seltsam: Einerseits ist Buchweizen mit seinem hohen Protein- und Stärkegehalt ein ziemlich gesundes Nahrungsmittel, das übrigens auch auf kargen Böden gut gedeiht (und sehr leckeren Honig liefert), andererseits werden weltweit nur 1,8 Millionen Tonnen des Pseudogetreides geerntet. Vor ein paar Hundert Jahren sah die Sache noch ganz anders aus, aber dann kam der Weizen in großen Mengen und vor allem lief ihm die ebenso anspruchslose Kartoffel ziemlich schnell den Rang ab. In Asien hielt er sich entschieden länger, wobei er besonders in China, Japan und Korea weiterhin gerne verwendet wird. Vor allem Japan ist ganz begeistert von seinen Soba-Nudeln, die als warmer oder kalter Snack mit ein…

        Ansehen
        Sommerrollen | Handelshof
        Sommerrollen | Handelshof

        Sommerrollen Die vietnamesische Küche ist ohne ihre Sommerrollen und ihre drei wichtigsten Dipsoßen nicht vorstellbar. Sommerrollen sind leicht selber zu machen, sie bestechen durch ihre Frische, Vielfalt und Qualität. Sommerrollen schmecken als vegane und vegetarische Varianten und auch Esser von Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten kommen auf ihre Kosten. Nicht zuletzt geben die typischen Dips und Soßen den Sommerrollen den letzten Schliff und machen den beliebten Snack auch zu einem großen Vergnügen, wenn man sich selbst an die Herstellung zu Hause macht – gerne auch zusammen mit Freunden. Sommerrollen sind vom Prinzip her schon kerngesund und weil sie auch kein Gluten und keine Laktose enthalten, sind sie für alle geeignet, die darauf…

        Ansehen
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • »
        IHR STARKER PARTNER FÜR:
        Vielfalt
        Frische
        Qualität

        HANDELSHOF MACHT DEN UNTERSCHIED

        • Fleisch
        • Fisch
        • Obst & Gemüse
        • Feinkost
        • Tiefgekühltes
        • Wein bis Spirituosen
        • Molkereiprodukte
        • Saison
        • Gastronomie
        • C&C Welt
        • Servietten & Co
        • Haushalt
        • Büro & Co
        • Techno & Multimedia
        • Textil
        • Living & Lifestyle

        © Handelshof 2025. Alle Rechte vorbehalten.
        • Kontakt
        • Karriere
        • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Human Rights
        • LkSG Beschwerde
        • DSGVO
        • Sitemap
        • AGB